Z Gastroenterol 2022; 60(08): 1200-1202
DOI: 10.1055/a-1767-8615
Über den Tellerrand

Ciguatera

Antje Theurer
,
Günther Slesak
,
Johannes Schäfer
Preview

Ciguatera stellt eine weltweit vorkommende Fischvergiftung dar. Der Name leitet sich von einer Meeresschnecke ab, die im 15. Jahrhundert als „cigua“ bezeichnet wurde. Ihr Verzehr verursachte Vergiftungserscheinungen, woraus sich die Bezeichnung „Ciguatera“ für marine Vergiftungen entwickelte. Heute bezeichnet Ciguatera allerdings nur eine durch Ciguatoxin hervorgerufene Fischvergiftung. Eine erste Beschreibung von Ciguatera-assoziierten Symptomen findet sich in Niederschriften von James Cook auf seiner Reise in den Neu-Hebriden 1774 [1]. Bei seiner Mannschaft beschrieb er gastrointestinale und neurologische Symptome nach Fischverzehr.



Publication History

Article published online:
12 August 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany